Unsere Beratungsstelle ist ein Projekt des Kinder Pflege Netzwerk e.V.
Niederschwellige Eltern Service Stelle
Gotenstraße 12
10829 Berlin - Schöneberg
Tel. +49 30 21957579
Dienstag und Mittwoch 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag 13:00 – 18:00 Uhr
Wir beraten Sie auch gerne per Video- Meeting (Zoom) und/oder per Telefon.
Persönliche Beratungen führen wir nach vorheriger telefonischer Termin-Vereinbarung durch. Wir bitten Sie daher, per Telefon oder Email Kontakt zu uns aufzunehmen, um dann einen persönlichen Beratungs-Termin zu vereinbaren.
Behindertenparkplatz vorhanden
Sie erreichen uns mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bus 106, 204 – Haltestelle Leuthener Str. (ca. 200 m Fußweg)
S1 – S-Bhf. Julius-Leber-Brücke (ca. 500 m Fußweg)
S2, S25, S41, S42, S45, S46 Bus-Linien M46, 106, 204 – S-, Regional- und Fernbahnhof Berlin Südkreuz (ca. 1100 m Fußweg)
Wir sind Mütter von Kindern mit einer chronischen Erkrankung und/oder Behinderung.
Wir wissen um die verschiedenen Möglichkeiten bei dem Wunsch nach Teilhabe und Rehabilitationsleistungen und kennen beispielsweise die Schwierigkeiten in Antragsverfahren bei Kranken- und Pflegekassen, dem Jugendamt oder dem Träger der Eingliederungshilfe aus eigener Erfahrung. Besonders im Vorfeld der Beantragung von konkreten Leistungen können wir die notwendige Orientierungs-, Planungs- und Entscheidungshilfe geben.
Ulrike Bruckmann hat drei Kinder, von denen das älteste mit einer sehr seltenen Chromosomenanomalie lebt.
Sie ist ausgebildete Physiotherapeutin und hat sich nach der Geburt ihres zweiten Kindes zur Projektmanagerin und Coach weitergebildet. Als Projektmanagerin hat sie verschiedene Projekte rund um das Thema Inklusion ins Leben gerufen und geleitet. Als Coach hat sie seit 2016 viele Frauen zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf begleitet. Sie beschäftigt sich viel mit barrierefreier Kommunikation und hat an zwei Büchern in Leichter Sprache mitgeschrieben.
In der Beratung geht es ihr darum, gemeinsam mit den Ratsuchenden Wege zu finden, die zu mehr Lebensqualität führen. Die Bedürfnisse der Ratsuchenden zu erkennen und in konkrete Handlungen und Ergebnisse zu übersetzen ist ihr Ziel in den Beratungsgesprächen.
Franziska Müller hat einen erwachsenen Sohn und lebt in Berlin.
Sie hat in Berlin die Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung bei der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin aufgebaut und sechs Jahre lang Betroffene beraten. Ihre Erfahrungen: Altersdiskriminierung betrifft auch Kinder und Jugendliche, insbesondere wenn sie eine Behinderung haben und Diskriminierung aufgrund einer Behinderung erfahren nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Angehörigen.
Claudia Groth lebt in Berlin und hat zwei Kinder. Das jüngere, die zwanzigjährige Tochter, hat eine seltene chronische Erkrankung, einen Grad der Behinderung von 100 und den Pflegegrad 5.
Sie ist die Vorsitzende des Trägervereins unserer Beratungsstelle und berät seit vielen Jahren ehrenamtlich Familien mit besonderen Versorgungsbedürfnissen.
Gesundheit, Pflege und Soziales sind auch ihre Themen im Hauptberuf.
Hier informieren wir über eigene Termine oder über interessante Veranstaltungen.
Unsere persönlichen Empfehlungen zu nützlichen und informativen Webseiten
barrierefrei.de
Private Webseite mit Webshop; Neben der Pflegeversicherung können für sogenannte "wohnraumverbessernde Maßnahmen" auch weitere Fördertöpfe in Anspruch genommen werden. barrierefrei.de bietet eine komfortable Suche.
einfach-teilhaben.de
Das Webportal des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen, Verwaltungen und Unternehmen
G-BA-Mundgesundheit.de
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), das oberste Beschlussgremium zu Krankenversicherungsleistungen, stellt eine Patienteninformation in Leichter Sprache zu allen zahnärztlichen Leistungen zum Download bereit.
hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de
Der GKV-Spitzenverband stellt auf seiner Homepage eine Hilfsmittel-Übersicht mit verschiedenen Suchfunktionen zur Verfügung, die ständig aktualisiert wird.
hilfsmittelboerse.de
In die Hilfsmittelbörse kann bundesweit jeder seine privaten Hilfsmittelgesuche oder -angebote einstellen.
intakt.info
Hier starteten Eltern einer behinderten Tochter eine Internetseite, die nützliche Tipps für andere Eltern in ähnlicher Situation bereithält. Viele Informationen beziehen sich auf Bayern. Gleiche oder ähnliche Informationen gelten aber auch für/in anderen Bundesländern.
joshuasatelitte.de
Persönliche Erfahrungen mit dem persönlichen Budget aus Elternsicht
kindernetzwerk.de
Eine bundesweite Datenbank liefert Familien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen wertvolle Adressen zu Eltern, Selbsthilfegruppen, Kliniken, Verbänden oder von Internetseiten.
kindertherapienetz.de
Private Webseite; Eltern von Kindern mit einer Krankheit, Behinderung, Entwicklungs- oder Verhaltensstörung finden hier bundesweit Ärzte, Therapeuten und Selbsthilfegruppen.
rehadat-hilfsmittel.de
Wissenswertes zu Hilfsmitteln und zur Hilfsmittelversorgung für Menschen mit Behinderung
rehadat-inklusionsbetriebe.de
Rehadat bietet ein Verzeichnis aller Inklusionsbetriebe in Deutschland - Stand 2018 - zum Download.
Niederschwellige Eltern Service Stelle
Gotenstraße 12
10829 Berlin
Tel. +49 30 21957579
ed.krewztenegelfprednik@tssen
Claudia Groth
Für die Inhalte extern verlinkter Seiten sind ausschiließlich deren Betreiber verantwortlich.
Dineke Baarlink-Carstensen
www.dineke-baarlink.de
CMS webEdition
wsBlocks von Andrea Dittler
www.webspezi.com
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
NESST
Claudia Groth
Gotenstraße 12
10829 Berlin
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns mir zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
NESST
Niederschwellige Eltern Service Stelle
Gotenstraße 12, 10829 Berlin
Tel. +49 30 21957579